
Constantin Krahmer
Constantin Krahmer studierte von 2006-2011 Jazzklavier an der Musikhochschule in Köln. Er spielt Klavier, Synthesizer und komponiert, u.a. für sein Trio und seine Bands Close Up und Offshore. Letztere stand im Finale des Jazzwettbewerb Burghausen und spielte auf dem WDR Jazzfest Köln, Achtbrücken Festival, Jazzfestival Saarbrücken u.v.m.
Er ist in verschiedensten Ensembles als Sideman aktiv, z.B. Maik Krahl Quartett, Radius, Zuzana Leharova Quartett, Ampair:e, u.v.m.
2011 belegte er den 2. Platz des Solo-Klavierwettbewerbs „Steinway Förderpreis Jazz“ in Düsseldorf. Zahlreiche Touren im In- und Ausland schlossen Auftritte in Polen, Österreich, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, England, Russland und auf den Philippinen ein.
Im April 2021 hatte Constantin mit der Band Ampair:e eine elftägige Residenz im Maschinenhaus Essen, die vom Musikfonds der Bundesregierung, der Kunststiftung NRW und dem Kulturamt der Stadt Essen gefördert wurde. Während dieser Residenz wurden 4 Konzertvideos produziert und anschließend veröffentlicht.
Im Juli 2021 gründete Constantin sein Label Yew Records, bei dem im November 2021 als erste Produktion das Debütalbum der Band Ampair:e erschien. Das Album wurde für den Preis der Schallplattenkritik in der Kategorie ”Elektronik & Experimentelles“ nominiert. Ebenfalls im November rief Constantin die Konzertreihe Bron ins Leben, in deren Rahmen er Musiker*innen aus verschiedenen Nationen einlädt, mit ihm Konzerte in Rostock zu spielen. Gäste im Rahmen der Reihe waren z.B. Luise Volkmann, Thomas Morgan, Zola Mennenöh, Carlos Bica, Shannon Barnett, Asger Uttrup Nissen, Kresten Osgood, u.v.m.
Im Februar 2022 erschien bei Yew Records ”Close Up“, Constantins Debütalbum unter eigenem Namen. Das Album wurde ebenfalls für die Longlist des Preis der Schallplattenkritik, diesmal in der Kategorie ”Grenzgänge“, nominiert.
Im Februar 2024 erschien sein erstes Trio-Album mit Thomas Morgan (b) und Leif Berger (dr) ebenfalls bei Yew Records.
Darüber hinaus hat Constantin seit November 2021 einen Lehrauftrag für Klavier an der Hochschule für Musik in Rostock.